Das Auto ist hin: Wie steht es um mein Verkehrsrecht?

Es geht meist schneller, als man denkt. Schlechte Sichtverhältnisse auf den Straßen; ein anderer Fahrer, der bloß für einen Moment abgelenkt war; ein Drängler auf der Autobahn; der Fahrer, der schnell noch bei Rot über die Ampel rauschte… Auch wenn man sich selbst im Straßenverkehr noch so vorsichtig verhält, passieren Unfälle tagtäglich. Noch vor einem Augenblick war alles gut. Im nächsten steht das Auto dann plötzlich mit der Delle in der Tür, mit dem Kratzer im Lack oder mit der halb auf dem Boden schleifenden Stoßstange am Straßenrand.

Verdammt! Wer hat schon einen verkehrsrecht anwalt in seinen Handy-Kontakten?

Und wie sieht es überhaupt mit meinen Rechten aus? Wo finde ich die nächste Fachwerkstatt? Wann werde ich von der Versicherung des Unfallverursachers hören? Welche Kosten kommen vorher auf mich zu?

Fragen über Fragen, für all die es eine tatsächlich einfache Lösung gibt. Denn als Geschädigter, das wissen die wenigsten, musst du dich mit all diesen Dingen überhaupt nicht auseinandersetzen. Bequemer, hilfreicher und zielfördernder ist die Zusammenarbeit mit Experten. Bevor du vehement die Hände über dem Kopf zusammenschlägst und die Hilfe durch Dritte aus Angst vor weiteren Umkosten ablehnst, haben wir hier ein paar wichtige Hinweise bezüglich deines Verkehrsrechts.

Als Unfallgeschädigter steht dir nämlich so einiges zu. Angefangen von einem Unfallgutachten durch einen geprüften, unabhängigen Kfz-Gutachter bis hin zum Ersatzwagen, der Reparatur der verursachten Schäden und einem Anwalt für Verkehrsrecht.

So weit, so gut. Aber wo finde ich all diese Hilfe? All-In-One Services wie die der Unfallpaten leisten Abhilfe. Hier kennt man den nötigen Umgang mit Unfällen und steht dir mit Rat und Tat bei Seite, damit das Nachspiel deines Unfalls den maximalen Schadenersatz erzielt und für dich so stressfrei wie möglich abläuft.