Erneuerbare Energien

Windmühlen haben etwas, das die Fantasie beflügelt. Sie sind so ruhig und doch so mächtig. Es gibt sie schon seit Jahrhunderten, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie verschwinden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Windmühlen sowie auf einige der verschiedenen Typen, die es gibt. Wir werden auch erörtern, wie sie heute eingesetzt werden und warum sie nach wie vor so beliebt sind!

Zum ersten Mal wurde eine Windmühle im neunten Jahrhundert in Persien verwendet. Die Konstruktion verbreitete sich dann nach China und fand schließlich ihren Weg nach Europa. Windmühlen wurden zum Mahlen von Getreide verwendet, konnten aber auch zum Pumpen von Wasser oder zum Antrieb von Sägewerken eingesetzt werden. Eine der berühmtesten Windmühlen ist die holländische Windmühle, die dazu diente, Wasser aus tief liegenden Gebieten abzuleiten.

Windmühlen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Manche sind hoch und schlank, andere wiederum kurz und gedrungen. Auch die Flügel einer Windmühle können unterschiedlich groß sein. Der gängigste Windmühlentyp hat vier Flügel, aber es gibt auch Versionen mit sechs und acht Flügeln.